Oftmals neigen umfangreiche pädagogische Webseiten dazu, trocken, unstrukturiert und unübersichtlich zu sein. Die Website-Besucher werden mit Informationen überhäuft und durch Verzweigungen und Verlinkungen ins „Irgendwo“ geleitet. Frust und Abbrüche sind die Konsequenz.
Doch mehr und mehr Bildungseinrichtungen setzen heutzutage auf ein durchdachtes Konzept und Usability.
Zwei- und Drei-Spalten-Layouts, komplexe Filter- und Suchalgorithmen und eine klare Struktur lassen die Besucher in kürzester Zeit die gewünschten Informationen finden und verarbeiten.
Nicht selten, betreiben die großen Universitäten sogar für jeden Fachbereich eine eigene Website.
Auch spielt die Akquise neuer Bewerber auf der Website eine wichtige Rolle. Schließlich sollen die top Talente überzeugt und gewonnen werden. Moderne Elemente, große Fotos, animierte Übergänge, aussagekräftige Statistiken und Mehrwert bietende Informationen sind im Einsatz und sollen überzeugen.
Wir haben eine kleine Zusammenstellung gut gestalteter Universitätswebsites erstellt.